ALL TOPICS
TOPIC:

Globale Ordnung

Nachrichten und Meinungen zur UNO-Reform, Global Governance, Weltföderalismus, globale Demokratie und die Weltordnung

For a citizen-elected Global Climate Assembly

Eston McKeague and Adrien Fabre 13.07.2023
World’s largest school in India hosts conference on UN reform
For those who strive to make global politics more democratic and inclusive there are several academic works that serve as helpful resources. Authors such as Andreas Bummel, Oded Gilad, Dena
Hans Leander | 11.07.2023
Umfrage: Unterstützung für parlamentarisches Netzwerk bei der UNO
Eine internationale Umfrage, die in zwölf Ländern in verschiedenen Regionen der Welt durchgeführt wurde, deutet darauf hin, dass «die Menschen ihren Führungsvertreterinnen und -vertretern voraus sind, wenn es um grundlegende
Andreas Bummel | 22.06.2023
Sessionsanlass: Zeit für den nächsten «grossen Wurf» bei UN-Reform
An einer Veranstaltung, die von Demokratie ohne Grenzen Schweiz (DWB-CH) zusammen mit der Gesellschaft Schweiz-UNO und der parlamentarischen Freundschaftsgruppe Schweiz-UNO organisiert wurde, debattierten unter anderem alt Bundesrat Joseph Deiss, Botschafterin
Simon Taverna | 14.06.2023
UNO muss Notwendigkeit einer umfassenden Erneuerung anerkennen, so NGOs
Die Coalition for the UN We Need hat die Ergebnisse des Global Futures Forum veröffentlicht. Der Interim Peopleʼs Pact for the Future präsentiert dreiunddreißig Empfehlungen und nächste Schritte.
DWB | 26.05.2023
G20-Länder sollen demokratische Erneuerung der UN anstreben: Policy Brief
In einem Positionspapier der T20-Engagementgruppe wird empfohlen, dass die G20 und gleichgesinnte G20-Mitglieder zwischenstaatliche Verhandlungen über eine Parlamentarische Versammlung bei den Vereinten Nationen und eine UN-Weltbürgerinitiative einleiten.
DWB | 15.05.2023
Studie: Internationale Institutionen unzureichend für globale Probleme
Eine Studie des schwedischen SNS-Demokratierats kommt zu dem Schluss, dass multilaterale Institutionen in der Regel Defizite aufweisen, die ihre Leistungsfähigkeit einschränken, so dass sie nicht in der Lage sind, globale Herausforderungen zu bewältigen
DWB | 05.05.2023
UN-Panel schweigt zu Bürgerbeteiligung und Repräsentation
Ein Bericht des hochrangigen UN-Beratungsgremiums für effektiven Multilateralismus (HLAB) geht nicht darauf ein, wie die Beteiligung und Vertretung der Bürger verbessert werden kann
DWB | 27.04.2023
Forum der Zivilgesellschaft diskutiert Vorschläge für globalen Wandel
Mehr als hundert Vertreterinnen und Vertreter aus der Zivilgesellschaft sowie Fachleute trafen sich letzte Woche in New York und online beim Global Futures Forum, um darüber nachzudenken, welche Maßnahmen und
DWB | 29.03.2023
Experts call for a World Parliament of Rivers
This article deals with the proposal of a World Parliament of Rivers that would embody the legal personality of rivers and look after the protection of river ecosystems.
Colm Lehane | 01.03.2023
Zivilgesellschaft trifft sich in New York zum Global Futures Forum
Vertreter der Zivilgesellschaft werden im März 2023 in New York zusammenkommen, um gemeinsame Empfehlungen für die Bewältigung globaler Herausforderungen und die Reform der globalen Governance zu erörtern
DWB | 16.02.2023
Youth activists discuss world parliament and global issues
The Young World Federalists (YWF) organized several events around the world to celebrate the 2022 Week for World Parliament which was held in October. These events brought young people together
Eston McKeague | 15.12.2022
Need of global governance reforms stressed at events in Europe and India
Reforming the United Nations and global governance was a subject at events in Brussels, Berlin, Madrid and Rennes in Europe as well as in Lucknow, India, in the past weeks.
DWB | 13.12.2022
1 2 3 12